What’s New ? That’s new !

Alle Events, Konzerte und news auf einen Blick

Malta International Arts Festvial

Samstag, 17.06. 2023 | 20:00 Uhr

Malta International Arts Festival

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

17

Juni

Malta International Arts Festival

}

20:00 uhr

18

Juni

Malta INternational Arts Festival

}

20:00 uhr

23

Juni

Villa Musica | Bad Kreuznach

Römerhalle

}

19:30 uhr

 

Vergangene Konzerte

04

April

Diabelli Sommer | Mattsee

}

19:30 uhr

06

März

Schubert Saal | Wiener Konzerthaus

Musica Juventutis
}

18:30 uhr

05

März

Sonntagsmusik im Salon | Linz

Francisco Coralinum | Museumstraße 14, Linz

}

17:00 uhr

16

Jänner

Pfarrsaal | Zell am See

Jenesse Konzertreihe I Meisterwerke
}

19:30 uhr

15

Jänner

Schloss Kuenburg | Tamsweg

Jeunesse Konzertreihe | Meisterwerke

}

11:11 uhr

12

Dezember

Kunsthaus Horn

Kunsthaus Horn | Wienerstraße 2, 3580 Horn

}

19:30 uhr

12

Dezember

Kunsthaus Horn

Kunsthaus Horn | Wienerstraße 2, 3580 Horn

}

19:30 uhr

10

Dezember

Schloss Höfling | Regensburg

Höflinger Schlosskonzerte Kammermusiknachmittag mit dem Javus Quartett

Constantin Graf von Walderdorff | Höfling 1, D-93055 Regensburg

 

}

19:30 Uhr

08

Dezember

Hans Gál Preis 2022 | MAinz

Preisträgerkonzert des Hans Gál Preis 2022 – Geschlossene Veranstaltung

Mainz | Akademie der Wissenschaften und der Literatur

}

19:30 Uhr

Noch mehr News!

Auszeichnungen und Pressemitteilungen

Hans-GÁl-PReis 2022 geht an das Javus Quartett

14.07. 2022 | Deutschlandfunk Kultur

Der mit 10.000 Euro verbundene Hans-Gál-Preis zur Förderung eines internationalen Nachwuchsensembles geht an das Javus Strecquartett aus Salzburg. Die Jury würdigte es als „überaus dynamisches, perfekt eingespieltes Ensemble“.

Javus quartet wins hans gál Prize

18.07. 2022 | the strad

The Austrian ensemble will receive the award worth € 10.000 at a ceremony on 8 December.

aus freundschaft wuchs ein gemeinsamer Klang

24.05. 2022 | Salzburger NAchrichten

Das Salzburger Javus Quartett erobert die europäischen Kammermusikreihen – und kehrt zurück zu den Wurzeln.